Nach dem Fall der Taliban im Jahr 2001 begann in Afghanistan eine Phase des Wiederaufbaus, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft weckte. Doch noch immer werden Frauen und Mädchen in der Gesellschaft brutal unterdrückt.
Die Bundesregierung als auch die deutsche Zivilgesellschaft verfügen über die notwendigen Mittel und Instrumente, um die Lebensbedingungen von Menschen weltweit positiv beeinflussen zu können.
Erinnerungen an Kriegsterror, Internierung und Vergewaltigung
Obwohl Bosnien-Herzegowina und der Kosovo beginnen, sich mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen, bleibt geschlechts-spezifische Gewalt ein weit verbreitetes Problem.
Die zentralafrikanische Region der Großen Seen, die Länder wie die DR Kongo, Ruanda, Burundi und Uganda umfasst, ist Förderschwerpunkt des Projektefonds.
Diese Website nutzt Cookies, um die Nutzungserfahrung für Sie zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies im Rahmen unserer Datenschutzrichtlinien zu.