Tagtäglich werden Frauen und Mädchen weltweit in Kriegen und Konflikten vergewaltigt, gefoltert, verschleppt und versklavt. Unter dem Titel »Kein Krieg auf meinem Körper.« startet medica mondiale zum 25. Jubiläum eine Kampagne, um auf diese Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen und aufzuzeigen, wie Frauen in Kriegsgebieten geschützt werden können.
Wir informieren zu den Ursachen und Folgen sexualisierter Gewalt und rufen zur Unterstützung im Kampf gegen diese Menschenrechtsverletzungen auf. Denn nur gemeinsam können wir die Gewalt beenden und gerechtere Strukturen schaffen.
Für Frauen, gegen Gewalt: gesellschaftliche und politische Veränderungen
Seit 25 Jahren stehen die Überlebenden sexualisierter Kriegsgewalt und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dem Grauen des Krieges wollen wir Sicherheit und Solidarität entgegensetzen. Gemeinsam mit Frauenorganisationen vor Ort helfen wir Betroffenen durch medizinische, psychosoziale und rechtliche Unterstützung zurück ins Leben. Doch um die Gewalt zu überwinden, braucht es gesellschaftliche und politische Veränderungen. Von den politisch Verantwortlichen fordern wir, Frauen und Mädchen im Krieg vor Gewalt zu schützen und an Friedensprozessen zu beteiligen.
Unsere Botschaften und Forderungen
3. Überlebende sexualisierter Gewalt fordern Gerechtigkeit.
Wir fordern eine konsequente Strafverfolgung der Täter. Kriegsverbrecherprozesse, Gerichts- und Asylverfahren müssen traumasensibel gestaltet werden. Geflüchtete Frauen brauchen kompetente Unterstützung, sichere Unterkünfte und Perspektiven.
Solidarität zeigen & mitmachen
Bei Aktionen und Veranstaltungen laden wir Frauen und Männer ein, sich wie viele prominente FürsprecherInnen unseren Forderungen anzuschließen. Machen auch Sie mit und teilen Sie unsere Botschaften.
Damit Frauen und Mädchen weltweit frei von Gewalt in Würde und Gerechtigkeit leben können.
T-Shirts, Tassen, Taschen und mehr gibt es hier https://shop.spreadshirt.de/medica-mondiale-ev
HINWEIS: Unsere Aktionsseite kein-krieg-auf-meinem-körper.de ist nicht mehr aktiv.