07. Mai 2009
medica mondiale Liberia: Rechte für die Frauen Liberias
Um auf die prekäre Lage der Frauen in Liberia aufmerksam zu machen und ihre rechtliche Situation zu verbessern, ist medica mondiale Liberia auch auf politischer Ebene aktiv. Die sexualisierte Kriegsgewalt gegen Frauen muss öffentlich verurteilt und geahndet werden, um Mädchen und Frauen in der liberianischen Nachkriegsgesellschaft vor weiterer sexueller Gewalt und Ausbeutung zu schützen.
Weiterlesen25. März 2009
medica mondiale Liberia: Aufklärung und Prävention
Gewalttätige Übergriffe gehören auch in der Nachkriegszeit zum Alltag von Frauen. Deshalb gilt es, Mädchen und Frauen jetzt und in Zukunft wirksam vor Gewalt und Übergriffen zu schützen. Die direkte Unterstützung von Frauen und Mädchen wird daher kombiniert mit Präventionsarbeit und gesellschaftlicher Aufklärung. Die Bevölkerung muss Gewalt gegen Frauen als Verbrechen erkennen und zum Schutz von Frauen beitragen.
Weiterlesen02. Januar 2009
Empfang zu Ehren von Monika Hauser im Historischen Rathaus Köln
Aus Anlass der Verleihung des Alternativen Nobelpreises an Monika Hauser hat der Oberbürgermeister der Stadt Köln, Fritz Schramma, die Kölner Gynäkologin am 22. Dezember 2008 mit einem Empfang im Historischen Rathaus geehrt. “Veränderung ist möglich, wir müssen es bloß tun” schrieb Monika Hauser in das Gästebuch der Stadt Köln. Zwei langjährige Mitarbeiterinnen von medica mondiale, Elke Schell-Fischer und Kirsten Wienberg, setzten außerdem ihre Unterschrift darunter. In seiner Rede lobte Oberbürgermeister Fritz Schramma das selbstlose und unbeirrbare Engagement der Kölnerin.
Weiterlesen08. Dezember 2008
Alternativer Nobelpreis für Monika Hauser – Preisverleihung in Stockholm
Nun ist es offiziell: Am heutigen Tage wird Monika Hauser, Gründerin und Geschäftsführerin von medica mondiale, in Stockholm mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet. In feierlichem Rahmen wird ihr im schwedischen Parlament – gemeinsam mit den anderen PreisträgerInnen – der renommierte Preis zugesprochen.„Mit großer Freude nehme ich heute diese Auszeichnung entgegen. für mich ist sie Anerkennung für fünfzehn Jahre Unbeirrbarkeit, ohne die wir von medica mondiale unsere Arbeit nicht hätten tun können – angesichts der täglichen und zahllosen Widerstände.“
Weiterlesen29. September 2008
UN-Resolution 1820 – ein überfälliger Schritt auf dem Weg zur Stärkung von Frauenrechten
„Historisch“, „lange überfällig“, „ein wichtiger Schritt vorwärts“, so wurde die Resolution 1820 der Vereinten Nationen vom 19. Juni dieses Jahres von vielen Seiten begrüßt. Und in der Tat, sie bezeichnet den Einsatz von sexualisierter Gewalt erstmals als Kriegstaktik – angewendet um Menschen zu erniedrigen, Macht über sie auszuüben, ihnen Furcht einzuflößen, sie zwangsweise umzusiedeln. Ebenso erstmalig stellt sie fest, dass sexualisierte Gewalt eine Bedrohung für den Weltfrieden und die internationale Sicherheit bedeuten kann.
Weiterlesen