08. Januar 2021
Evaluierung: Verbesserte Lebensgrundlagen stärken Frauen im Kosovo
Nach Abschluss des Projekts „Livelihood Kosovo“ zeigt die Evaluierung: Unsere Partnerorganisation Medica Gjakova hat im kosovarischen Dukagjini neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen geschaffen und erreicht, dass...
Weiterlesen17. Dezember 2020
Corona 2020: Nähe und feministische Verbundenheit in Zeiten der Distanz
Unsere Mitstreiter:innen in den Partnerorganisationen weltweit sind den Umgang mit Krisen gewohnt. Gewalt, Existenzängste, Freiheitseinschränkungen – all das ist Teil ihres Alltags. Zum ersten Mal haben unsere...
Weiterlesen17. Dezember 2020
Transgenerationales Trauma: „Wir haben so viel in uns vergraben“
Um das Schweigen über ihre traumatische Familiengeschichte zu beenden, spricht die in Köln lebende Regisseurin Katja Duregger seit kurzem öffentlich über das Tabuthema Kriegsvergewaltigung. Ihre Großmutter wurde 1938 von...
Weiterlesen17. Dezember 2020
Monika Hauser: Warum wir Rechte von Frauen und Mädchen jetzt stärken müssen
Frauen sind die Heldinnen in der Corona-Krise. Ihre Arbeit in Gesundheitssystemen und anderen systemrelevanten Berufen ist von existentieller Bedeutung, um Gesellschaften durch diese Krise zu bringen. Doch die Pandemie...
Weiterlesen24. November 2020
Feministischer Einsatz während der 16 Days of Activism
Am 25. November startet erneut die jährliche Kampagne „16 Days of Activism against Gender-Based Violence“: 16 Tage des Aktionismus zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen. medica mondiale präsentiert hierzu 16...
Weiterlesen22. Oktober 2020
Die Friedensstatue muss bleiben
An der Seite des Koreaverbandes setzt sich medica mondiale für den Erhalt einer „Friedensstatue“ in Berlin ein. Die Statue erinnert an das Schicksal der sogenannten Trostfrauen und an hunderttausende Frauen, die weltweit...
Weiterlesen