„Was den Film auszeichnet sind die beiden Protagonistinnen, ihre Kraft und ihr Engagement für die Überlebenden der Gewalt und deren Kinder“, erklärte Mechthild Buchholz, Pressesprecherin von medica mondiale, bei der Preisverleihung. „Godeliève und Florida sprechen über das Erlebte und demonstrieren eindrucksvoll, wie Erinnerung und Versöhnung in der tief gespaltenen ruandischen Gesellschaft gelingen können.“
Publikumspreis für den Dokumentarfilm „God Is Not Working On Sunday!“ von Leona Goldstein
Das Internationale Frauenfilmfestivals Dortmund | Köln zeigte „God Is Not Working On Sunday!“ am 21. April 2016 im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit medica mondiale im Filmforum NRW. Im anschließenden Gespräch berichtete die Berliner Regisseurin Leona Goldstein den knapp 100 BesucherInnen des Films von der Annäherung an die Protagonistinnen und den langen Gesprächen mit Godeliève und Florida: „Ich wollte die Stärke der ruandischen Frauen zeigen und das Machtverhältnis zwischen der Kamera und den Frauen auflösen.“ Karen Knipp-Rentrop, Referentin für die Große Seen Region Afrikas bei medica mondiale, betonte, wie belastend die Situation auch für diejenigen sei, die den Überlebenden helfen. Godeliève zum Beispiel engagiere sich seit 20 Jahren für Überlebende sexualisierter Gewalt. Sie ist Gründerin der Organisation SEVOTA, die seit 2008 von medica mondiale unterstützt wird. Ohne Entlastung und Supervision sei diese Arbeit auf Dauer nicht möglich, so Karen Knipp-Rentrop. Moderiert wurde das lebhafte Filmgespräch von Helga Kirchner, WDR-Chefredakteurin i.R. Einen ausführlichen Bericht zum Filmgespräch finden Sie im Blog des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund|Köln.
Verwandte Themen
Die Website zum Film: http://godisnotworkingonsunday.org/